Tarsis

Ich mußte Dich ja finden
Und hab Dich auch erreicht.
Wie Jesus sagt
Wird durch den Scheidebrief
Das Herz des Mannes und der Frau,
Das in den Jahren hart geworden,
Noch einmal aufgeweicht.

Und wär Deins nicht
Katholisch verkrustet
Hättest Du meins für immer ergriffen.
So aber irrt meins
Durch die Häfen von Tarsis
Und sucht vergeblich sich einzuschiffen.

Hier ist den Leuten nichts verborgen.
Wie Irre tragen sie ihr Geheimnis
Selbst zu den Boten.
Bin ich einer dieser Idioten?
Ihre Herzen haben sich längst erhoben.
Jeder nimmt sein Leben
Aus der Hand des Fremden.
Sie treiben Handel mit allem Toten.

Drüben sah ich
Einen düst’ren Kapitän
Auf seinem Seelenverkäufer.
Sollte der mein Schicksal dreh’n?
Sollt‘ ich diesen kranken Ort
Denn nicht verlassen
Und mit ihm auf Walfang geh’n?

A.R.
04.05.18

Definitiv Fürstinstraße

Wer uns hier anander geführt?
Du bist Dir sicher
Keiner Schuld bewußt.
Deine Armada schiffbrüchiger
Kinder
Geleitest Du ohne Verlust.
Da soll mal einer meutern,
Den nimmst Du Dir zur Brust.

Welch imaginärem Publikum
Aber gilt Dein aufgesetzter Gruß?
Wem macht der weis,
Wir kennten uns bloß obenhin?
Dem Klassenclown, der Musterschülerin?
Nein, auch unten ‚rum!

Sieh einmal zum zwölften Haus.
Da tummelt sich,
Was wechgedrückt.
Zigeunerjungs zerschmeißen
Scheiben,
Zart‘ Blümlein liegt zerpflückt.
Bei Dir gibt’s kein Lärmen,
Häßliches wird ausgeschmückt.

Doch ist was im Ton,
Als Du mich gegrüßt, mißglückt.
Wem macht der weis,
Wir kennten uns bloß obenhin?
Dir selbst gar oder irgendeinem Kind?
DAS nenn ICH obszön.

A.R.
20.04.18

Frau mit Hut

Durch den Abend dämmert
Taub genervt ein toter Mut.
Abgetaucht ins Dunkel
Erscheint ne Frau mit Hut.

Aus dem Schlamme kriechend,
In dem Welt gebettet ruht,
Klafter überblickend
Blinzelt eine Frau mit Hut.

Auf Zerdachtem rudernd
Gegen Reiz- und Sinnenflut,
In dem Sude treibend
Steigt auf ne Frau mit Hut.

Eingekreist durch Augen
Stieß ein Innerstes voll Glut
Phedra aus der Asche !
Auf taucht Frau mit Hut.

A.R.

Die Legende von Karl und Carla

Es geschah an eines Fürsten Tafel.
Da hatten sich zwei lieb gewonnen.
Auf dem Tisch lief Kartenspiel, Geschwafel;
Darunter wurde Garn gesponnen
Für ein Kleid, im Wert bei tausend Taler,
Und die Geschichte von Karl und Carla.

Sie hielt lang stand,
Die Frau von Ehre.
Doch eines Nachts nahm überhand
All ihr Begehren.
Es durfte nicht sein
Und mußte doch.
Die Nadel stieß tief hinein
In ein seliges Loch.

Das war nicht der Beginn
Von glückseligen Jahren
Wie im Märchen,
Wenngleich auch nicht das Ende.
Da war noch lang Musik drin,
Und auf Wege sich zu paaren
Stieß er sie behende,
Unter freiem Himmel
Bei den Lerchen.
Lang noch prellten sie die Zeche.
Sie die Verführte, er der Prahler
In der Geschichte von Karl und Carla.

Der Lauf der Dinge fragt nicht lang,
Woher der Fluch, woher der Segen,
Den sie miteinander hatten.
Die Sonne verbrannte sie.
Er hatte nie
In ihrem Schatten gelegen:
Er war ihr Schatten.
Ihr Freund war Feind,
Ihr Feind ihr Freund.
Sie durfte sich von niemand lösen.
Sie war double-bind.

In einem ausweglosen Garten
Wurde sie verraten,
Darin sich einer selbst gefangen nahm.
Die übrigen entflohen
In Nacktheit, in Scham.
So sind seit alters die Geschichten,
Und nur wenige fataler
Als die Legende von Karl und Carla.

A.R. Karfreitag 2018

Mensch mensch

The american man can
Comme une évidence homme.
Bloß welch deutsches Wort
Reimt sich denn
Wahrhaftig auf Mensch?
So, wer ist der Mensch,
Daß, der da ist
Und der da war und
Der da kommt,
An ihn denkt!?

Adam gab die Schuld madame.
Madame gab sie der Schlang‘.
So fing der Händel an.
Jakob, der betrogene Betrüger,
Beschiß den eig’nen Bruder:
Viehhirt gegen Ackerpflüger.
Die Fäden zieht Maman.
Um sein Liebesglück
Beschiß den Jakob Laban.

Von Jugend auf
Erfinden Menschen
Ränkespiele, fiese Dramen.
Ist es nicht, doch ja,
Es ist zum Gotterbarmen.
So gebt mir den Refrain:

The american man can
Comme une évidence homme.
Bloß welch deutsches Wort
Reimt sich denn
Wahrhaftig auf Mensch?
So, wer ist der Mensch,
Daß, der da ist
Und der da war und
Der da kommt,
An ihn denkt!?

Sie holpern, sie stolpern.
Sie wanken, sie schwanken.
Sie schummeln, sie schmuggeln.
Die wahrhaftigen Propheten
Sind für sie meschugge.
Sie bügeln selber glatt
Und biegen selber grade.
Ihre Zungen sind gespalten,
Ihre Worte vage.
Sie sind Bänker,
Sie sind Henker,
Gehen über ihre Leichen.
Der Mensch ist?
Bestenfalls ein Fragezeichen.
So, nun gib mir den Refrain:

The american man can
Comme une évidence homme.
Bloß welch deutsches Wort
Reimt sich denn
Wahrhaftig auf Mensch?
So, wer ist der Mensch,
Daß, der da ist
Und der da war und
Der da kommt,
An ihn denkt!?

Den Bass spielt
Tony Garnier.
Den Gesang gibt
Ein Prophet.
Im Chor singt
Clydie King
Mit Madlyn Quebec.
I miss
Carolyn Dennis.
Schlagzeug ist
(nein, der nicht, lieber noch’n Bassist):
Tim Drummond.
Guitarrist ist
Fred Tackett.
Am Keyboard:
Benmont Tench!

The american man can
Comme une évidence homme.
Bloß welch deutsches Wort
Reimt sich denn
Wahrhaftig auf Mensch?
So, wer ist der Mensch,
Daß, der da ist
Und der da war und
Der da kommt,
An ihn denkt!?

A.R.
Palmsonntag 2018